WILLKOMMEN

KULTURHEIMAT legt Wert auf einen weiten Kulturbegriff, verspricht inhaltliche Vielfalt und greift Kultur-Themen auf – bevorzugt aus der Region, aber auch darüber hinaus.

KULTUR schafft HEIMAT. HEIMAT birgt KULTUR.

 

 

Die Roteiche (Quercus rubra) ist der Baum des Jahres 2025. Das ist mehr als eine Notiz, denn der Baum könnte in Zukunft von großer Wichtigkeit für unsere Wälder sein.

mehr

Karl Friedrich Esser, der Gründer der Mittelbayerischen Zeitung

mehr

Am Sonntag, den 22.Juni 2025 um 15.00 Uhr ist die Künstlerin in der Artothek zu Gast.

mehr

Im Sommer ist das KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs.

mehr

Im KZ-Außenlager Landshut wurden von Mitte Dezember 1944 bis zum 5./6. Januar 1945 500 jüdische Häftlinge aus allen von den Nazis besetzten Ländern Europas festgehalten.

mehr

Das Suserl oder Zuserl ist eine der bekanntesten Zwiefachenmelodien.

mehr

Verpoorten-Lastwagen, um 1950 (Stadtarchiv Straubing)

So wie die Marken „Pampers“, „Tempo“ oder „Maggi“ im Sprachgebrauch gleichbedeutend für Windeln, Papiertaschentücher oder Brühwürfel stehen, so ist auch der Eierlikör untrennbar mit der Firma und Familie Verpoorten verbunden. Wer weiß schon, dass 17 Jahre lang, von 1936 bis 1953, die Firma Verpoorten in Straubing ansässig war?

mehr

Eine journalistische Zeitreise in das Jahr 1961

mehr

Moore sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems. In der Vergangenheit haben die Menschen Moore zerstört, zum Beispiel um Torf abzubauen. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein gewandelt. Moore sollen geschützt und trockengelegte Moore renaturiert werden.

mehr

In Schönbrunn am Lusen findet am 15. Februar erstmals eine historische Faschingshochzeit statt.

mehr