Blog
Musik und Fest gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Worin besteht der eigenartige Zauber, den Musik und Fest auf uns seit vielen tausend Jahren ausüben?
Die Weihnachtszeit ist heutzutage oftmals eine Zeit der üppigen Mahlzeiten. In Niederbayern ist das Weihnachtsessen noch heute vielerorts von der ursprünglich bäuerlichen Mettenwurst-Tradition geprägt.
Aus vielen Haushalten ist der Adventskranz im Dezember nicht wegzudenken. Trotzdem sind Ursprung und Hintergrund seiner Verbreitung wenig bekannt.
Artenschutz, Klimawandel, Flächenverbrauch, umweltverträglicheren Landwirtschaft – diese Begriffe sind in aller Munde. Wie könnten intelligente Lösungen für Landwirtschaft, Naturschutz und Energieerzeugung aussehen?
Die Obstbauregion Niederbayern mag nicht so bekannt sein wie das Alte Land, doch auch hierzulande gibt es Gegenden, die traditionell vom Obstanbau geprägt wurden.
Ruhige Orte zum Entspannen gibt es auch inmitten der Städte – beispielsweise im Landshuter Residenzinnenhof.
Tradition verkauft sich gut. Das weiß und nutzt die Werbung seit langem erfolgreich.
Laut Gesetz ist die Fischerei als ein wesentliches, die bayerische Kulturlandschaft mitprägendes Kulturgut zu erhalten und zu fördern. Das wird wohl seine Gründe haben …
Die Taube, das christliche Symbol für Frieden, Sanftmut und Treue, sorgt durch ihr massenhaftes Aufkommen in den Städten für Ärger. Aber es gibt eine Lösung, wie Mensch und Tier nebeneinander in Frieden leben können.