Blog
Kaum ein anderes Tier hat den Menschen so große Dienste geleistet wie das Pferd. Doch die Zeiten haben die Beziehung zwischen beiden drastisch verändert.
Kreative Zwischennutzungen bringen Leben in leerstehende Gebäude: Vom Happening im Supermarkt bis zum Bürgercafé werden mit einfachen Mitteln attraktive Orte geschaffen, die Raum für Kunst, Kultur und Begegnung bieten.
Seit einiger Zeit ist Heimatsound angesagt. Dieser Begriff ist nicht mir nix dir nix vom Himmel gefallen. Er fußt auf einer Musiktradition bayerisch-alpenländischer Herkunft. In englischsprachigen Poptiteln, die man kurzerhand zum Heimatsound erklärt, spiegelt sich diese Tradition nicht.
Bereits vor 40 Jahren machten sich Experten Gedanken über das Thema Heimat. Neuerdings ist Heimat zum politischen Thema geworden. Jedoch sollte die Politik dabei nicht alleine gelassen werden. Analyse und Expertise sind notwendiger denn je.
Beim Schafkopfen und Watten geht es zuweilen temperamentvoll her. Richtig in Wallung geraten sind jüngst die Kartler, als man das Watten zum illegalen Glücksspiel erklärt hat.
Semmel- oder Kartoffelknödel? Die Debatte um die korrekte Beilage zum Schweinsbraten entflammt immer wieder neu.
Das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ erhitzt die Gemüter. Doch eine Unterschrift allein wird nicht genügen, wenn nicht auch ein Wandel im Bewusstsein eintritt.
Mit Protest allein wird es nicht getan sein.
Das Fest Mariä Lichtmess war lange Zeit ein wichtiger, von Bräuchen und Ritualen begleiteter Termin – vielleicht auch eine Anregung für die moderne Arbeitswelt?
Wie jede Jahreszeit so hat auch der Winter seine Eigenheiten. Aber ein Winter ohne Schnee? In Zeiten der Erderwärmung lässt sich der Schnee zur weißen Sehnsucht stilisieren und stellt zugleich mit seiner Naturgewalt eine weiße Bedrohung dar. Winter ist vieles: Möglichkeit, Leidenschaft sowie Gefahr.