Musik

Handwerkerschuhe – selbstverständlich zwiegenäht!

Was es mit der Vorsilbe „zwie“ auf sich hat.

mehr

Eine neue Zwiefachenpublikation des Bezirks Niederbayern mit 100 Melodien lässt überlieferte Melodien wiederaufleben – so mancher Archivschatz wird gehoben!

mehr

Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern gibt überlieferte Melodien und Neukompositionen der taktwechselnden Musikgattung heraus.

mehr

Welches Lied steckt eigentlich hinter dem putzigen Weihnachtslied?

mehr

Volkslieder verraten viel über die Tierwelt, die uns umgibt!

mehr

Husstata ist mehr als eine Lautmalerei und Heißerl hat nichts mit Hitze zu tun. Im Kontext von Liedern eröffnen sich fast vergessene dialektale Ausdrücke. Sie zu singen fällt uns bisweilen leichter als sie zu sprechen.

mehr

Noch ein paar kulturelle Tipps für Menschen, die auf einmal zu viel Zeit haben.

mehr

Hat hier Emanuel Schikaneder wirklich das Libretto der „Zauberflöte“ geschrieben?

mehr

Sechs kulturelle Tipps für den Urlaub in Niederbayern

mehr

Fenster verbinden drinnen und draußen, Alltag und Kunst, Vortrag und Freude: Ein innovatives Projekt rund um das Fenster sorgt für Kulturgenuss und bietet Künstlern eine ungewöhnliche Auftrittsplattform.

mehr