Denkmal

Das Repräsentative ist beeindruckend, aber auch das Einfache ist schützenswert.

mehr

Am westlichen Stadtrand von Plattling befindet sich das Gewerbegebiet „Sanierung“, das durch eine gleichnamige Straße erschlossen wird. Für eine Erklärung der Bezeichnung ist ein Blick in die Geschichte nötig.

mehr

Wie lassen sich Denkmalschutz, Baukultur und moderne Städteplanung vereinen?

mehr

Eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Kichenbaus des 20. Jahrhunderts in Niederbayern.

mehr

Wie kann man leerstehende Gebäude nutzen? Beispiele aus nah und fern

mehr

Das Glockenspiel im Straubinger Stadtturm spielt jeden Tag um 11:08 und um 15:08 Uhr zwei Arien aus der Zauberflöte.

mehr

Der Bau des Mühlbogentunnels im Jahre 1939 (Archiv Florian Jung)

Eine kleine Geschichte der ersten Autobahn Niederbayerns.

mehr

Wohnhaus eines ehemaligen Vierseithofs, Teil-Blockbau mit Giebelschroten, 2. Hälfte 18. Jh. Links: Historische Aufnahme, 1948. Rechts: nach der gelungenen Instandsetzung (Foto: S. Bäter, 2018)

Mag der Denkmalschutz im Vorfeld auch von Skepsis begleitet sein. Letztendlich überzeugt stets das Ergebnis.

mehr

Nicht nur in Pisa gibt es einen ausgesprochen schiefen Turm! Auch in Salzdorf steht einer, fast direkt vor der Haustür.

mehr

Seit 1997 kümmern sich die Kunst- und Museumsfreunde Hengersberg um die Kunstsammlung Ostbayern.

mehr