Kunst

Rudolf Huber-Wilkoff: Mückenland, 2009, Malerei und Siebdruck auf Alublech

„Landschaftsmalerei an Rott und Inn“ heißt eine große Verbundausstellung an zehn Orten zwischen Massing, Bad Birnbach und Simbach am Inn. Aber wie kommt überhaupt so viel Kunst in diese Landschaft?

mehr

Dr. Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk und Christoph Bouillion, die Kunst+Krempel Experten für Glas

Kunst + Krempel“ sagt uns allen was. Dafür sorgt der Bayerische Rundfunk seit 35 Jahren und zeigt, wie interessant die Beschäftigung mit Antiquitäten sein kann.

mehr

Bremst das Infektionsschutzgesetz die Kultur aus?

mehr

Alle reden von Nachhaltigkeit. Trotzdem landen Jahr für Jahr Millionen von Kleidungsstücken im Müll. Wie kann das sein?

mehr

Noch bis zum 15. März ist es möglich, Vorschläge einzubringen.

mehr

Husstata ist mehr als eine Lautmalerei und Heißerl hat nichts mit Hitze zu tun. Im Kontext von Liedern eröffnen sich fast vergessene dialektale Ausdrücke. Sie zu singen fällt uns bisweilen leichter als sie zu sprechen.

mehr

Ein Landshuter Holzblockbau vor und nach der Sanierung. Die ursprüngliche Fassade war jahrzehntelang hinter einer dicken Schicht Putz verborgen.

Nicht nur Menschen, auch Denkmäler ändern sich im Lauf der Zeit.

mehr

Dekoration oder Symbol – wofür stehen die Tiere in der Weihnachtskrippe?

mehr

Noch ein paar kulturelle Tipps für Menschen, die auf einmal zu viel Zeit haben.

mehr

Kunstwerke in und an öffentlichen Gebäuden sind nicht nur Zierde. Sie werten den Ort auf, laden zur Begegnung und zur kritischen Auseinandersetzung ein.

mehr