Landschaft
Was bedeutet der Klimawandel für unsere Kulturlandschaft?
Die Geschichte eines ausgeplünderten Flusses.
Direkt vor der Haustür gibt es viel zu entdecken: vier Tipps für die langen und gleichzeitig doch so kurzen Sommerferien.
„Landschaftsmalerei an Rott und Inn“ heißt eine große Verbundausstellung an zehn Orten zwischen Massing, Bad Birnbach und Simbach am Inn. Aber wie kommt überhaupt so viel Kunst in diese Landschaft?
Was haben die forcierte Nachverdichtung und das gewaltige Unwetter miteinander zu tun?
In Bayern gibt es etwas mehr als eine Million Kühe. Seit 40 Jahren ist ein Name ganz oben auf der Liste der beliebtesten Kuhnamen.
Das Schandlfilz in Binabiburg ist ein wunderbares Fleckchen Erde im Landkreis Landshut.
Es gibt viele Arten von Umweltverschmutzung: Einwegflaschen, Plastiktüten und Zigarettenkippen. Aber es gibt auch akustische Umweltverschmutzung: zum Beispiel Motorradlärm.
15 Fußballfelder unbebaute Landschaft verschwinden täglich unter Beton, Kies, Asphalt.
In manchen Monaten prägt der Mais unsere Landschaft wie kaum eine andere Pflanze.