Tradition

Das Babonen-Gemälde in der Dauerausstellung des Stadtmuseums Abensberg

In Abensberg kennt jedes Kind die Geschichte des Grafen Babo und seines sagenhaften Kinderreichtums. Graf Babo begegnet man auch heutzutage in der „Babonen-Stadt“ auf Schritt und Tritt. Man stählt im „Babo-Fit“ seine Muskeln, kann bei der „Babo-Wohnbau“ ein Haus kaufen, an der „Babonen-Rallye“ teilnehmen oder beim „Skatclub Babo“ Karten spielen.

mehr

Viele Produktköniginnen auf einem Gruppenbild

Die Monarchie ist in Deutschland vorbei und dennoch lebt die Königin. Nur eins ist anders: Die Königinnen werden im Rhythmus von ein bis zwei Jahren gekürt. Und so steht auch heuer eine Vielzahl der über 150 deutschlandweit agierenden „Produktköniginnen“ zur Wahl.

mehr

Bayern ist die Wiege des deutschen Reinheitsgebots. Kritiker monieren, dass Ausnahmen vom Reinheitsgebot deutschlandweit uneinheitlich genehmigt werden. Unabhängig hiervon erlaubt die aktuelle Rechtslage den Einsatz von künstlichen Zusatzstoffen, die nicht unbedingt mit dem Reinheitsgebot und natürlichen Zutaten assoziiert werden.

mehr

Osterkörbe vor dem Altar

Ein Lamm aus süßem Teig, Eier, Brot und Salz gehören traditionell in den Osterkorb, der in der Osternacht oder am Ostersonntag zur Speisenweihe in die Kirche gebracht wird.

mehr

Band mit E-Gitarre

Seit einiger Zeit ist Heimatsound angesagt. Dieser Begriff ist nicht mir nix dir nix vom Himmel gefallen. Er fußt auf einer Musiktradition bayerisch-alpenländischer Herkunft. In englischsprachigen Poptiteln, die man kurzerhand zum Heimatsound erklärt, spiegelt sich diese Tradition nicht.

mehr

Das Dorf Gehmannsberg aus der Vogelperspektive

Bereits vor 40 Jahren machten sich Experten Gedanken über das Thema Heimat. Neuerdings ist Heimat zum politischen Thema geworden. Jedoch sollte die Politik dabei nicht alleine gelassen werden. Analyse und Expertise sind notwendiger denn je.

mehr

Beim Schafkopfen und Watten geht es zuweilen temperamentvoll her. Richtig in Wallung geraten sind jüngst die Kartler, als man das Watten zum illegalen Glücksspiel erklärt hat.

mehr

Semmel- oder Kartoffelknödel? Die Debatte um die korrekte Beilage zum Schweinsbraten entflammt immer wieder neu.

mehr

Biene beim Bestäuben einer Blume

Das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ erhitzt die Gemüter. Doch eine Unterschrift allein wird nicht genügen, wenn nicht auch ein Wandel im Bewusstsein eintritt.

mehr

Wachsstock

Das Fest Mariä Lichtmess war lange Zeit ein wichtiger, von Bräuchen und Ritualen begleiteter Termin – vielleicht auch eine Anregung für die moderne Arbeitswelt?

mehr