Landwirtschaft
Das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ erhitzt die Gemüter. Doch eine Unterschrift allein wird nicht genügen, wenn nicht auch ein Wandel im Bewusstsein eintritt.
Mit der Erfindung des Oktoberfests schritten herrschafts-, kultur- und wirtschaftspolitische Absichten des Königshauses einher. Das Festkonzept ist zum Erfolgsmodell geworden – auch außerhalb Münchens.
Die derzeitige Rekordernte im Zeichen des Klimawandels gibt einerseits über den Zeitgeist der Wachstumsorientierung zu denken und erweist sich andererseits als gemeinschaftsstiftendes Moment der Gesellschaft.
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Bienen ihre Arbeit wieder aufnehmen. Die Imker, die sich um die Gesundheit der Bienen kümmern, bekommen heutzutage Hilfe durch digitale Angebote.