Niederbayern

Eine kleine Geschichte der Breze.

mehr

Der Straubinger Viehhändler Otto Selz gilt als das erste jüdische Opfer der Nationalsozialisten nach ihrer Machtergreifung in Bayern, wenn nicht sogar in ganz Deutschland.

mehr

2023 jährt sich Erhard Kutschenreuters Geburtstag zum 150. Mal.

mehr

Nicht nur in Pisa gibt es einen ausgesprochen schiefen Turm! Auch in Salzdorf steht einer, fast direkt vor der Haustür.

mehr

Ein Schachtentraum, Pastell, 2018 (Foto: Edition Lichtland)

Am 12. Februar 2023 feiert der Maler Gerhard Michel seinen 100. Geburtstag!

mehr

Der Landshuter Fischmarkt wohl um 1940

Früher einmal war die Isar eines der fischreichsten Gewässer Bayerns.

mehr

Seit 1997 kümmern sich die Kunst- und Museumsfreunde Hengersberg um die Kunstsammlung Ostbayern.

mehr

Ein Christbaum der Landshuter Familie von Karl Stadler in den 1920er Jahren.

Wie der Christbaum nach Niederbayern kam.

mehr

Zum Schutz und Erhalt des Luchses haben sich in den letzten Jahrzehnten verschiedene private und staatliche Organisationen verdient gemacht.

mehr

Hexentraktate wie das des Trierer Weihbischofs Peter Binsfeld (1545-1598) beförderten die Hexenverfolgungen und den Glauben an die Zauberei. (Tractat von Bekanntnuß der Zauberer vnd Hexen: Ob vnd wie viel denselben zu glauben, München 1592, BSB München Res/4 Phys.m. 111,17).

Eine kleine Geschichte der Hexenverfolgung in Niederbayern

mehr