Niederbayern
In der neuen Zwiefachen-Publikation „Rumpertibum. Hundert Zwiefache aus Niederbayern“ sind viele wunderschöne Zwiefache zu finden, darunter einige unbekannte Kuriositäten.
Wie viele Mühlen gibt es heute noch in Bayern? 4440? 1100? Oder 92? Lesen Sie den Artikel und finden Sie es heraus!
Am Beispiel des mehrfach preisgekrönten Engagements in Niederwinkling zeigt sich, wie komplex die Themen Ländlicher Raum und Dorferneuerung heute sind. Und dass nur ein langer Atem zum Erfolg führt.
Direkt vor der Haustür gibt es viel zu entdecken: drei Tipps für die hoffentlich sommerlichen Pfingstferien!
Auch in diesem Sommer ist das KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs.

Tanzbären gehören heute offiziell der Vergangenheit an. Das ist aber nicht auf der ganzen Welt so.
Es ist noch gar nicht lange her, da gab es in Niederbayern in fast jedem Ort mindestens eine Ziegelei. Heute sind sie fast ausgestorben. Woran liegt das?

Spannendes und Schauriges aus der Geschichte der Landshuter Karfreitagsprozessionen im 17. und 18. Jahrhundert.
Die Deportation Landshuter Juden jährt sich dieses Jahr zum achtzigsten Mal. Heute erinnern an ihre Schicksale die kleinen Stolpersteine, die es nicht nur in Landshut, sondern in ganz Niederbayern gibt.